Elfen, Mandeln und ganz viel Spaß: Was den Adendorfer Nikolausmarkt besonders macht
Der Nikolausmarkt auf dem Adendorfer Rathausplatz begeistert am 1. Adventssonntag kleine und große Besucher. Eine Winterlandschaft mit Rentieren leuchtet in der Dunkelheit, eine Feuershow sorgt für staunende Augen.
Landeszeitung: Meike Richter, 02.12.2024
Adendorf. Herrlicher Duft gebrannter Mandeln liegt in der Luft. Die Temperaturen sind zwar eisig, doch Himmel und Sonne strahlen um die Wette. Es ist das perfekte Wetter, um über den liebevoll organisierten Nikolausmarkt in Adendorf zu schlendern. Auf die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher warten Suppe, Crêpes, Bratwürstchen und Glühwein. Auch zur Unterhaltung wird viel geboten, auf der großen Bühne ist den ganzen Tag über was los. So begeistern die Kreismeisterinnen im Leistungsturnen des TSV Adendorf mit ihren sportlichen Einlagen nach weihnachtlicher Musik. Siegfried Knoop sorgt mit seiner Trompete für weihnachtliche Klänge.
Elfen mischen sich unter die Besucher
Kille Krumbach, Vorsitzender der ausrichtenden Werbe- und Wirtschaftsgemeinschaft Adendorf, zieht schon am frühen Nachmittag ein positives Fazit: „Das ist wirklich eine gelungene Veranstaltung“, freut er sich. Zum Nikolausteam gehören Stefanie Mägert und Sandra Eddelbüttel, die wie Oksana Krumbach von der Werbegemeinschaft im Elfenkostüm verkleidet für die gute Organisation des Nikolausmarktes sorgen. „Wir sind stolz auf den Zusammenhalt im Team“, sagt Stefanie Mägert und versichert: „Wir wurden dabei bestens von der Werbegemeinschaft und unserem Bürgermeister Thomas Maack unterstützt.“
Das Team denkt sich jedes Jahr etwas Besonderes für den Nikolausmarkt aus, der immer am 1. Adventssonntag steigt. „Dieses Mal haben wir in der Mitte des Rathausplatzes eine Winterlandschaft mit beleuchteten Rentieren aufgebaut“, sagt Stefanie Mägert. Neu ist auch die Feuershow, die am Nachmittag die Besucher begeistert.
Team sorgt wieder für Single-Aktion
Neben den neuen Attraktionen greift das Team auch auf Bewährtes zurück: Wäscheklammern mit einem Herz warten auf Menschen, die alleinstehend sind. „Diese Single-Aktion haben wir bereits im letzten Jahr angeboten“, sagt Stefanie Mägert und erklärt: „Singles können sich zum Kenntlichmachen die Klammern mit Herzen aus unserer Kiste an der Bühne nehmen und an ihrer Jacke befestigen. So können andere Personen gezielt angesprochen werden“, erklärt sie und hofft: „Vielleicht gibt es ja dieses Jahr ein Nikolausmarkt-Paar?“
Das sorgfältig geplante Programm beim Adendorfer Nikolausmarkt kommt gut an bei den Besuchern. Martina und Michael Kamm sind aus Unna angereist. Ihr Enkel Jakob hat im Vorfeld an einem Malwettbewerb teilgenommen. Sein Bild ist mit anderen vor der großen Bühne ausgestellt. „Das konnten wir uns nicht entgehen lassen“, freuen sich die Großeltern, während ihr anderer Enkel Josef begeistert Schmalzkuchen kaut: „Das gefällt mir am besten“, sagt der Siebenjährige. Begeistert von der familiären Atmosphäre ist auch Anika Hoppe, die mit ihrer Familie den Markt besucht: „Es ist wirklich schön hier, nicht so überfüllt, nicht so kommerziell.“
Während der Nikolaus persönlich mit kleinen Geschenken auf die Kinder am Rentierschlitten wartet, können die Erwachsenen in der Bibliothek Ausschau nach Geschenken halten: Kunsthandwerker präsentieren hier ihre Werke. „Wir freuen uns immer, wenn wir lachende Kinder und glückliche Erwachsene sehen“, sagt Stefanie Mägert vom Nikolausmarkt-Team. Das hat das Team auch geschafft.